Ich bin gerade erst umgezogen. Die WG ist schon fertig eingerichtet. Vielleicht noch ein bisschen Deko für das Wohnzimmer und ein großer Spiegel in der Garderobe wären angebracht. Aber Moment mal… Irgendetwas fehlt dennoch. Und wieso liegen Medikamentenpackungen überall im Zimmer verteilt? Ja genau das ist es! Wir brauchen noch einen Medizinschrank.
Kein Problem dachte ich mir. Immerhin bestell ich sowieso alles von Amazon, die werden doch sicher auch Medikamentenschränke haben. Deswegen hab ich mich sofort auf die Suche gemacht. Aber man bestellt ja selten etwas, ohne die Rezensionen im Vorhinein zu lesen. Ok: Schrank Nr. 1 fällt wohl weg. Laut Kundenbewertungen ist die Qualität zum wegschmeißen. Bei Nr. 2 bröckelt der Lack schon beim Montieren ab. Der Dritte auf Amazons Empfehlungen ist ebenfalls filigran verbaut. Oh nein! Die Anschaffung stellt sich anscheinend schwerer als gedacht heraus.
Wenn ich schon dabei bin und die besten Schränke für meine Hausapotheke aus dem Internet vergleiche und dabei die Vor- und Nachteile abwäge, dann kann ich meine Recherchen auch gleich für euch zusammenfassen. Um dir die ewige Suche abzunehmen sind hier also meine Favoriten gelistet.
Wie sieht der perfekte Medizinschrank aus?
Bevor wir mit der Auflistung starten, sollten wir uns darauf einigen, was einen Medizinschrank gut oder schlecht macht. Klar: er muss ordentlich verarbeitet sein, lange seine Funktion erfüllen können und möglichst zum Raumbild passen. Aber neben diesen allgemein bekannten Punkten weist der perfekte Arzneischrank folgende Punkte auf:
- groß genug, damit alle Medikamente in der Originalverpackung Platz finden
- Unterteilungen sind ideal um die Mittelchen zu sortieren und den Überblick zu behalten
- Ein Schloss versperrt den Zugang für unbefugte Personen und ist ein Muss für Haushalte mit Kindern unter 12 Jahren.
- Der Kasten schützt die Medikamente vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung
Zuerst werde ich einige größere Schränke vorstellen, die genug Stauraum für die Mittelchen mehrerer Personen bieten. Da die Apotheke für die meisten von euch nicht gleich um die Ecke ist und auch nicht 24/7 offen hat, stellt die eigene Hausapotheke die erste Anlaufstelle bei Problemchen dar. Falls du schon immer ein Vorzeigeschüler warst, oder jetzt damit anfangen willst: Ich habe eine Checkliste erstellt, was alles in den Medizinschrank gehört, um optimal auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Solltest du allein leben und sowieso nur Medikamente dann kaufen, wenn du sie benötigst, dann kann ein kleiner Medizinschrank für dich ausreichend sein. Springe dazu gleich zum nächsten Part.
Die vielen weißen Medizinschränke verleiten einen vielleicht dazu, diese in ein Badezimmer zu montieren. Aber Achtung: Die Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen lassen die Medikamente schneller schlecht werden. Die Folge können verminderte Wirksamkeit oder die Entstehung von Schadstoffen sein.
Der ideale Platz für das Kästchen stellt für gewöhnlich das Schlafzimmer dar. Nicht damit du in der Nacht damit kuscheln kannst, sondern weil die optimale Schlafzimmertemperatur unter 20°C liegt. Auch die Medikamente haben es gerne ein wenig kühler.
Aber: Der Kühlschrank ist für die meisten Medikamente ebenfalls nicht geeignet weil die Luftfeuchtigkeit wiederum zu hoch ist.
wo gibt’s große medizinschränke?
Die Suche nach passenden Medizinschränken ist vor allem schwierig, weil die meisten eher Mini-Kästchen sind. Außerdem kommt noch hinzu, dass sie überteuert sind.
https://www.obi.de/medizinschraenke/pelipal-medizinschrank-wien/p/2732568
Dieser Schrank vom OBI-Baumarkt bietet dank 4 Einlegeböden genügend Platz für alle Arzneien. Auch ein Schloss ist mit an Bord. Die wenigen Kundenrezensionen fallen ebenfalls positiv aus.
Maße: 30/70/20 cm
Cons: Viellecht etwas zu groß und nimmt daher viel Platz auf der Wand ein. Keine Unterteilungen abgesehen von den Einlegeböden.
Wer es noch größer braucht, kann zu der doppel-flügigen Version greifen, die 20 cm breiter ist: https://www.obi.de/medizinschraenke/pelipal-medizinschrank-wien/p/2732576
Hier sollte sich aber wirklich alles ausgehen, ansonsten wird es mal wieder Zeit die Hausapotheke auszumisten!
https://www.ikea.com/de/de/p/metod-wandschrank-mit-boeden-weiss-haeggeby-weiss-s99301278/
Wer kein Schloss braucht, ist mit einem normalen Wandschrank genauso gut bedient und spart im Durchschnitt 40%. Zum Beispiel dieses Exemplar von IKEA kostet je nach Maße 28-59 €.
Pros: billiger, mehrere Maße, viele verschiedene Designs: damit ist für jedes Raumbild etwas dabei.
Achtung: Der Preis wird durch die meisten Designs auch um ein gutes Stück hinaufgesetzt. Das teuerste Exemplar habe ich mit für 117 € zusammenstellen können
Die Böden sind beliebig versetzbar
Knöpfe/Griffe müssen falls benötigt zwar separat gekauft werden, bieten aber so mehr kreativen Spielraum.
Die Qualität von den Möbel bei IKEA hat mich bis jetzt noch nie enttäuscht. Und gut die Hälfte unserer Wohnung besteht aus Sachen dieses Möbelhauses.
Cons: nicht abschließbar, kein cooles Kreuz darauf (kann auch ein Vorteil sein, falls man nicht will, dass jeder sofort den Inhalt des Kastens errät, was vor allem ohne Schloss, in der Tat gewollt sein kann)
Dübel müssen extra gekauft werden (je nach Wandart, die passenden mitbestellen)
Maße: immer 38,6 cm tief
20×80 cm (hoch und schmal)
30×60 cm (von mir empfohlen)
60×100 cm (riesig)
und mehr (bitte selbst durchklicken)
Hier noch ein IKEA-Schrank für unter 30 €
Maße: 40/21/64 cm
Cons: nur zwei Einlegeböden geben möglicherweise zu wenig Platz, nicht abschließbar
Dieser Schrank scheint einer der wenig brauchbaren auf Amazon zu sein. Zumindestens wenn man den zahlreichen Kundenrezensionen glauben schenken kann. Er erfüllt alle unsere Kriterien und ist dabei noch preiswert.
Dann kommt noch hinzu, dass er in mehreren Größen in den Farben Silber und Weiß erhältlich ist.
Deswegen ist meine persönliche Wahl auf dieses Produkt gelandet. Ich werde aber noch diesen Beitrag mit meinem eigenen Review ergänzen, sobald ich ihn in Gebrauch habe.
Maße: 57 x 27 x 12 cm
Farben: silber oder weiß
Pros: Verschließbar, Glastüre
Cons: Keine weiteren Unterteilungen abgesehen von den 4 Fächern
ich brauche nur einen kleinen medizinschrank. Woher bekomme ich einen?
Die gute Nachricht: Kleine Arzneischränke gibt es im Internet zu Hauf zu bestellen. Die schlechte Nachricht: Sie kosten oft genauso viel oder sogar mehr als ein großer.
Nichtsdestotrotz hab ich mich auf der Suche gemacht um qualitativ gute Produkte zu einem fairen Preis zu suchen:
Pros: Cooles Rollosystem, Platzsparend, Viele Unterteilungen ermöglichen eine sorgsame Sortierung, Kindersicherungsknopf
Nachteil: teuer
Das ist der kleine Bruder meines Favoriten (siehe oben). Der Preis ist kein Wucher und der Schrank erfüllt alle Voraussetzungen um eine gute Aufbewahrung für unsere Medikamente darzustellen.
Die Glastüre lässt den Schrank hochwertig aussehen und man erkennt au dem ersten Blick dessen Zweck.
Pros: Verschließbar, Glastüre
Cons: keine Unterteilungen
Maße: 33 x 30 x 12 cm
Farben: silber oder weiß
Kennzeichnung
Wenn das Medikamentenkästchen auch für Personen erkennbar sein soll, die nicht mit dem Haushalt vertraut sind, ist eine entsprechende Kennzeichnung wichtig. Das kann mit Hilfe von Aufklebern erreicht werden. Künstlerische Begabte können sich selbst ein Kreuz malen oder auf andere Weise künstlerisch betätigen.
Grüner Aufkleber für Medizinschränke. Ich finde ein Medizinschrank schaut so gleich viel professioneller aus.
Ich hoffe dir deine Suche etwas leichter gestalten zu haben.
Hast du einen Medizinschrank mit dem du besondern glücklich bist und willst in anderen weiterempfehlen? Dann schreib mir: [email protected] oder hinterlasse einen Kommentar! Wer weiß, vielleicht bekommt er auch einen Platz in dieser Hall of Fame.