Für eine reine Haut
Viele empfinden Mitesser als unschön und lästig. Sie auszudrücken beseitigt das Problem bestens für einige Tage. Statt mit Mitessern ist dann das Gesicht mit roten Flecken übersät. Wenn man Unachtsam ist oder Pech hat, können dabei sogar Pickel und Narben entstehen. Aus diesem Grund solltest du den Mitessern mit anderen Methoden zu Leibe rücken.
Diese Hausmittel helfen gegen Mitesser:
- Backpulver
- Zitrone & Zucker
- Honig & Zimt
- Haferflocken
- Eiklar & Toilettenpapier
- Heilerde
- Grüner Tee
Backpulver
Natron wirkt keimhemmend und kann so die Entstehung von Pickeln aus Mitessern verhindern. Mit Wasser vermengt, entsteht eine Lauge, die Schmutz und tote Hautzellen wie ein chemisches Peeling entfernen kann. Zurück bleibt eine saubere und glatte Haut. Dieses Hausmittel ist somit perfekt geeignet gegen hartnäckige Mitesser.
Außerdem kann es dabei helfen, den pH-Wert der Haut zu senken. Dadurch wird weniger körpereigenes Öl produziert. Das heißt mit regelmäßigem Auftragen von Natron, könnten die Mitesser auch langfristig verschwinden.
Anwendung:
- Ein Esslöffel Backpulver mit ein wenig Wasser zu einer zähen Paste mischen (die Konsistenz sollte etwa der einer Zahnpaste entsprechen).
- Die Paste auf die betroffenen Hautstellen einreiben und danach kurz einwirken lassen (max. 10 Minuten).
- Das Gesicht mit lauwarmen Wasser gründlich spülen.
Sollten Hautreizungen während der Anwendung auftreten, so wasche das Gesicht sofort ab. Dieses Hausmittel kann ein- bis zweimal die Woche angewandt werden.
Zitronensaft & Zucker
Ähnlich wie Natron wirkt Zitronensaft als chemisches Peeling. Zusätzlich bewirkt Kristallzucker eine mechanische Abtragung der obersten Hautzellen. Dadurch werden die Ausgänge der Talgdrüsen gereinigt und Mitesser effektiv entfernt. Durch das enthaltene Vitamin C wird die Kollagen-Produktion gefördert und somit eine gesund aussehende Haut begünstigt.
Anwendung:
- Reinige dein Gesicht mit lauwarmen Wasser vor.
- Einen Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft mit ebenso viel Kristallzucker vermengen.
- Die Paste nun mit den Fingern auf die betroffenen Hautstellen einmassieren.
- Wenn die Haut nicht brennen sollte, kannst du die Paste auch einige Minuten einwirken lassen.
- Mit lauwarmen Wasser gründlich spülen.

Honig & Zimt
Beide Zutaten sind reich an Antioxidantien, die gesund für die Haut sind. Sie wirken außerdem antibakteriell, was die Entstehung von Pickel vermeiden kann. Auch schuppende Haut und Akne kann mit dieser Gesichtsmaske behandelt werden.
Anwendung:
- Honig mit Zimt im Verhältnis 2 : 1 zu einer Paste vermischen. (Beispiel: 2 Esslöffel Honig mit 1 Esslöffel Zimt)
- Die Gesichtsmaske auf die Mitesser auftragen und für 15 Minuten einwirken lassen.
- Das Gesicht mit Seife waschen.
Vergiss nicht die Haut danach mit einer Feuchtigkeitscreme zu behandeln. Dieses Hausmittel kann täglich verwendet werden.
Haferflocken
Dieses Getreide ist mehr als ein gesundes Frühstück. Haferflocken finden bei verschiedenen Hautbeschwerden Verwendung. Es ist ein sanftes, natürliches Reinigungsmittel, dass verstopfte Talgdrüsen befreit. Die enthaltenen Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffe, sorgen für ein gesundes Hautbild.
Anwendung:
- Zwei Esslöffel kolloidales Hafermehl oder geschrotete Haferflocken mit ein wenig Wasser zu einer Paste verrühren.
- Die Paste auf die betroffene Stelle auftragen und 15 Minuten einziehen lassen.
- Anschließend mit lauwarmen Wasser abwaschen.

Eiklar & Toilettenpapier
Das Eiweiß versorgt die Haut mit wichtigen Nährstoffen. Es kann sogar dabei helfen Falten wegzubekommen und Poren zu verkleinern. Beim Trocknen und anschließendem Abtragen werden die Talgdrüsen von unerwünschten Partikeln befreit. Für die Gesichtsmaske brauchst du je nach Größe der zu behandelten Fläche 1-2 Eier und ein wenig Toilettenpapier.
Anwendung:
- Trenne beim Aufschlagen das Eiweiß vom Dotter.
- Trage eine dünne Schicht des Eiweißes auf die betroffene Stelle auf.
- Die betroffene Stelle mit einer Schicht Toilettenpapier bedecken, fest andrücken und trocknen lassen.
- Das Toilettenpapier noch einmal mit Eiweiß bedecken und erneut trocknen lassen.
- Wenn die Gesichtsmaske ausgehärtet ist, vorsichtig von der Haut lösen.
- Das Gesicht im Anschluss gründlich waschen und mit einer nicht-fettenden Creme befeuchten.
Heilerde
Das gleiche Prinzip wie beim Eiklar wird auch bei einer Gesichtsmaske mit Heilerde angewendet. Beim Trocknen und Entfernen der Maske werden die Talgdrüsen von Schmutz, toten Zellen und Öl befreit. Außerdem versorgt das Naturprodukt die Haut mit wichtigen Mineralien.
Anwendung:
- Heilerde mit Wasser zu einer Paste mischen.
- Auf die Mitesser auftragen und trocknen lassen.
- Anschließend die trockene Erde abbröckeln und das Gesicht mit Wasser abwaschen.
Da beim Trocknen neben Schmutz und Fett auch Wasser aus der Haut entzogen wird, ist das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme nach der Anwendung extrem wichtig. Wenn die Haut nach einer Behandlung mit Hausmitteln oder dem Waschen trocken bleibt, wird die Haut mehr Öl produzieren, um dem entgegenzuwirken. Das kann das Mitesser-Problem weiter verschärfen.

Grüner Tee
Die Vitamine und Antioxidantien des grünen Tees sind willkommene Inhaltsstoffe gegen Mitessern. Der Tee entfernt überschüssiges Öl und verhindert Entzündungen der Haut.
Anwendung:
- Einen Teelöffel getrocknete grüne Teeblätter mit einer Tasse heißem Wasser übergießen. Alternativ können auch zwei Teebeutel verwendet werden.
- Da der Tee nicht getrunken wird und sowieso abkühlen muss, kann er ruhig etwas länger ziehen. Ein guter Moment zum Anwenden ist gegeben, wenn der Tee auf Körpertemperatur abgekühlt ist.
- Mit einem Wattetupfer oder den Fingern auf die Mitesser auftragen und trocknen lassen.
- Später sollte das Gesicht mit Wasser abgespült und mit einer Feuchtigkeitscreme behandelt werden.
Dieses Hausmittel kann 1-mal täglich angewendet werden.
Fast jeder Mensch hatte schon einmal mit Mitessern zu kämpfen. Vor allem Jugendliche sind häufig betroffen. Während der Pubertät bewirken Hormonumstellungen eine erhöhte Talgproduktion, welche wiederum zu Mitessern, Pickeln und Akne führen kann.
Die Mitesser werden auch Komedonen genannt. Durch vermehrte Talgproduktion oder verstopfte Haarfollikel kann der Talg nicht mehr im ausreichendem Maße abfließen. Es entsteht ein kleiner Pfropf aus Talg, Schmutz und toten Hautzellen.
💡 Ursachen für Mitesser
Neben Hormonstörungen gibt es auch noch andere mögliche Ursachen für Mitesser:
- ungesunde Ernährung
- Medikamente
- Stress
- Klima
- erbliche Faktoren
Die Komedonen können entweder weiß/gelb oder schwarz sein, je nachdem, ob die Außenfläche an der Luft oxidiert ist, oder nicht.
Mitesser stellen keine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit dar, und müssen daher nicht ärztlich behandelt werden. Fühlst du dich aber aufgrund deines Hautbildes unwohl, so kannst du dich natürlich bei einem Hautarzt (Dermatologen) beraten lassen.
Autor: Manuel Istratoaie – Veröffentlicht 23.04.2019 – Letzte Aktualisierung 23.04.2019